Nachhaltigkeit bei Green
Die Digitalisierung braucht Energie – je länger, je mehr, denn die Nachfrage nach IT-Infrastrukturen wächst seit Jahren ungebremst. Schätzungen gehen davon aus, dass IT-Infrastrukturen heute für rund zwei Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich sind – Tendenz steigend.
Als Datacenter-Betreiberin sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und handeln im Einklang mit Mensch und Umwelt. Nachhaltigkeit ist als Prinzip fest in unseren Werten verankert. Green-IT ist bei uns eine nachhaltige Vision unter dem Leitsatz «act blue»: Mit innovativer Technologie setzen wir auf langfristige Lösungen für Mensch und Umwelt.
Wir sind überzeugt, dass wir durch den Einsatz smarter Technologien Wachstum ermöglichen und dabei gleichzeitig Umweltfreundlichkeit sicherstellen können. Dazu braucht es nicht zuletzt auch langjährige Erfahrung, um Optimierungspotenziale zu erkennen und Effizienzsteigerungen umzusetzen. Dieser Aufgabe haben wir uns verschrieben, seit wir Rechenzentren bauen und betreiben.
Unser Nachhaltigkeitsprinzip
100 % erneuerbar
Den Energiebedarf unserer Datacenter und Anlagen decken wir zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien. Diesen Strommix bieten wir unseren Kunden zu attraktiven Konditionen ebenfalls für den IT-Load an.
Einzigartiges Know-how
Ein Rechenzentrum funktioniert nur effizient, wenn alles perfekt abgestimmt ist. Seit Beginn perfektionieren wir Gebäudedesign, Stromverteilungsanlagen und Klimatisierung sowie Kundeninstallationen. Wir haben uns damit einzigartiges Wissen angeeignet, das wir stetig weiterentwickeln.
Anerkannt & zertifiziert
Für die vorbildliche Energieeffizienz wurde unser erstes Bauprojekt, das Green Datacenter Zürich-West, schon mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Prix Watt d'Or vom Bundesamt für Energie (BFE). Unsere Energieeffizienz-Programme werden unter ISO 50001 geführt und sind nach international gültigen Standards zertifiziert.
Mit integralen Konzepten zu maximaler Energieeffizienz
In den Green Rechenzentren werden Design und Konzept auf maximale Energieeffizienz ausgelegt und neuste Erkenntnisse und technische Weiterentwicklungen fliessen ein. Das Gebäudedesign, die Auswahl der Materialien, Anlagen und Technologien bis hin zur Gebäudehülle werden präzis aufeinander abgestimmt. Das Augenmerk liegt auf einer integralen Konzeption, die mit Ressourcen sorgfältig umgeht und den Standort und dessen Möglichkeiten miteinbezieht. So nutzen wir die Umgebungsluft mittels Freecooling während etwa 300 Tagen pro Jahr und reduzieren dadurch den Kühlbedarf massgeblich. Mit Photovoltaik-Anlagen tragen wir dazu bei, Energie zu gewinnen. Und bei unserem neuen Grossprojekt in Dielsdorf nutzen wir einen Teil der Abwärme für die neuen Bürogebäude direkt vor Ort. Zusätzlich ist ein Wärmeverbund in der Gemeinde geplant, um die Abwärme zu Heizzwecken für die Bevölkerung nutzbar zu machen. So leisten wir einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Digitalisierung.