Wählen Sie Ihre Sprache

Wie wird das Layout positioniert?

  • Ziehen Sie "Layout" aus der Hauptsymbolleiste;
  • Wählen Sie Layout-Komposition;
  • Wählen Sie eines der folgenden Layouts in der rechten Symbolleiste:

 

Wie wird das Layout positioniert?

Beim Erstellen einer Seite im Baukasten können Sie das Layout eines Bereichs bestimmen. So wählen Sie aus:

  1. Layout auswählen
    Ziehen Sie das Element „Layout“ aus der Hauptsymbolleiste.
    In der rechten Leiste wählen Sie dann die Layout-Komposition.

  2. Layout-Optionen im Überblick

    • Horizontales Layout
      Die Elemente werden nebeneinander (links nach rechts) angeordnet.

    • Vertikales Layout
      Die Elemente werden untereinander (oben nach unten) angeordnet.

    • Schwebender / schwimmender Block (frei positionierbar)
      Elemente haben keine feste Struktur oder Bindung – sie können frei im Bereich platziert werden.
      Hinweis: Zu einem schwebenden Block sollten keine weiteren Layouts (z. B. horizontale oder vertikale Unterlayouts) hinzugefügt werden, da das zu Konflikten und unvorhersehbarer Darstellung führen kann.

  3. Wann welches Layout sinnvoll ist

    • Verwenden Sie horizontal oder vertikal, wenn Sie eine klare Struktur mit geordneter Anordnung benötigen (z. B. Menüleiste, Bildergalerie, Textabschnitt).

    • Nutzen Sie schwebend, wenn Sie Elemente bewusst frei platzieren möchten (z. B. dekorative Bildelemente), aber achten Sie darauf, dass Überschneidungen und unklare Ausrichtungen vermieden werden.

 

Schwimmender / schwebender Block

Bei dieser Option haben die Elemente keine feste Anordnung, sondern können frei auf der Seite positioniert werden – ähnlich wie Objekte in einem Grafikprogramm.

Dadurch lassen sich flexible Gestaltungen umsetzen.

 

Wichtig zur Skalierung:
Während feste Layouts (horizontal oder vertikal) die enthaltenen Objekte beim Wechsel auf kleinere Bildschirme automatisch proportional mitskalieren, werden schwebende Blöcke nicht fixiert.

Sie können sich beim Anpassen an andere Bildschirmgrößen verschieben oder „herumgeschoben“ werden.

Deshalb eignet sich diese Option vor allem für dekorative oder einzelne Gestaltungselemente – weniger für Hauptinhalte.

Anmerkung:
Zu einem schwebenden Block sollten keine zusätzlichen Layouts (z. B. horizontale oder vertikale Unterlayouts) hinzugefügt werden, da dies zu Konflikten und unvorhersehbarer Darstellung führen kann.