Green Deutschland – unsere Erfolgsgeschichte geht weiter
Green Deutschland steht für den nächsten Schritt einer Entwicklung, die vor über 30 Jahren in der Schweiz begann. Green hat sich in dieser Zeit vom Internetpionier zu einem führenden Anbieter von sicheren, nachhaltigen und vernetzten Rechenzentren entwickelt. Dies mit einem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Unsere Wachstumsstrategie folgt einem einfachen Prinzip: dort präsent sein, wo unsere Kunden uns brauchen – in der Schweiz, in Deutschland und künftig an weiteren europäischen Standorten, wo wir bedürfnisorientierte Infrastrukturen schaffen, die auch morgen noch Maßstäbe setzen.

Unsere Motivation für die Expansion ist klar: Die zunehmende Digitalisierung lässt die Nachfrage nach energieeffizienten und zukunftssicheren Rechenzentren steigen, national wie international. Green reagiert darauf mit zielgerichteter Expansion nach Deutschland und in andere strategische Märkte, verbunden mit dem Leistungsversprechen, das uns in der Schweiz stark gemacht hat.
Unser Start in Deutschland
Mit der Gründung der Green Datacenter Germany GmbH in Frankfurt am Main setzen wir unsere Erfolgsgeschichte fort und erschließen damit den deutschen Markt mit dem klaren Ziel, moderne und nachhaltige Rechenzentren an strategisch wichtigen Standorten wie z.B. Frankfurt zu entwickeln. Dabei verfolgen wir einen Ansatz, der über das reine Bereitstellen von Infrastruktur hinausgeht. Wie in der Schweiz setzen wir auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, nachhaltige Standortplanung und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen, mit dem Ziel, echten Mehrwert für Kunden, Partner und die Region zu schaffen.
Seit dem 1. August 2025 steht Heiko Siats als Geschäftsführer von Green Deutschland an der Spitze des neuen Unternehmens. Mit seiner Erfahrung treibt er Projekte voran, akquiriert geeignete Standorte, pflegt enge Kontakte zu Kunden, Partnern und Behörden und etabliert tragfähige Beziehungen. Mit seinem hohen Engagement und seiner Überzeugung bringt er die Werte und Qualitätsstandards von Green in den deutschen Markt ein und baut unseren Standort gezielt auf.

„Für mich geht es nicht nur darum, Rechenzentren zu bauen und zu betreiben, sondern Werte für unsere Kunden, unsere Partner und die Menschen vor Ort zu schaffen.“
Über Heiko Siats
Heiko Siats verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb kritischer Infrastrukturen in den Bereichen Flugsicherheit, Pharma, Industrie und Datacenter. Als staatlich geprüfter Techniker für Gebäudetechnik verbindet er fundiertes technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise und kennt den deutschen Markt sehr genau. In seiner Funktion als Geschäftsführer treibt er die Expansion von Green in Deutschland voran, entwickelt strategische Standorte und pflegt enge Beziehungen zu Kunden, Partnern und Behörden.

„Mit Heiko gewinnen wir eine starke Führungspersönlichkeit, die technisches Können mit wirtschaftlicher Weitsicht verbindet, den deutschen Markt bestens kennt und Green Deutschland im Sinne unserer Werte und Strategie erfolgreich voranbringt.“
Unser Team in Deutschland
Mit Green Deutschland entsteht ein lokales, hochqualifiziertes Team, das den Markt versteht und unsere Kunden direkt begleitet. In Frankfurt bauen wir ein Kompetenzzentrum auf, das operative Verantwortung trägt und eng mit den Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz zusammenarbeitet. So verbinden wir lokale Präsenz mit internationaler Erfahrung und schaffen Strukturen, die unseren Kunden verlässliche Qualität und nachhaltige Datacenter-Lösungen bieten.

Nachhaltige Rechenzentren für Deutschland
Green Datacenter Germany GmbH wird in den kommenden Jahren an wichtigen Standorten in Deutschland modernste und hochverfügbare Rechenzentren entwickeln und betreiben, mit demselben Anspruch, der uns in der Schweiz erfolgreich gemacht hat. Unser Fokus liegt auf Energieeffizienz, dem Einsatz erneuerbarer Energien und der konsequenten Nutzung von Abwärme im Wärmeverbund.
Wir etablieren zukunftssichere Infrastrukturen, die auf die Anforderungen von Hyperscalern ausgerichtet sind und gleichzeitig hybride IT-Modelle für große Enterprise-Kunden unterstützen. Unser Ansatz basiert auf durchdachten Standortentwicklungen, die technologische Innovation mit langfristigem Nutzen für Kunden und die Region verbinden. Partnerschaft verstehen wir als Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der wir Stärken bündeln und gemeinsam Fortschritt ermöglichen.
Unsere Werte
moving.forward.together. ist mehr als ein Claim – es ist unser Leitgedanke. Er verbindet uns über Grenzen hinweg und prägt jedes Projekt, ob in der Schweiz oder in Deutschland.
Medienmitteilung
-
Wo befindet sich Green Datacenter Deutschland?
Green Datacenter Deutschland hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, einem der wichtigsten Daten- und Internetknotenpunkte Europas. Von hier aus steuern wir unsere Expansion an strategischen Standorten in ganz Deutschland, um Kunden aus allen Regionen optimal zu erreichen. Frankfurt bietet uns nicht nur eine zentrale Lage, sondern auch den direkten Zugang zu einem der leistungsstärksten Glasfasernetze und zu zentralen Business-Hubs in Deutschland und Europa.
-
Was unterscheidet Green von anderen Rechenzentrumsbetreibern?
Green kombiniert Schweizer Präzision und Qualität mit einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Kundennähe. Wir setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, entwickeln maßgeschneiderte Infrastrukturen und legen höchsten Wert auf Energieeffizienz, Abwärmenutzung und langfristige Standortentwicklung. Anders als viele internationale Betreiber investieren wir nachhaltig in die Region, schaffen lokale Arbeitsplätze und binden Kunden und Partner aktiv in unsere Planungen ein – so wie wir es seit über 30 Jahren erfolgreich in der Schweiz tun.
-
Welche nachhaltigen Maßnahmen setzen wir in Deutschland um?
Unsere Rechenzentren in Deutschland entstehen mit einem konsequenten Nachhaltigkeitsansatz, der sich bereits in der Schweiz bewährt hat. Dazu gehören der Einsatz erneuerbarer Energien, die energieeffiziente Kühlung sowie die Abwärmenutzung im Wärmeverbund, um regionale Heiznetze zu unterstützen. Wir wählen Standorte sorgfältig aus, um Ressourcen zu schonen, kurze Wege zu ermöglichen und den CO₂-Fußabdruck unserer Anlagen so gering wie möglich zu halten. Unser Ziel ist es, digitale Infrastruktur mit maximalem Nutzen für Kunden und Umwelt zu verbinden.