
Homeoffice ohne Unterbrüche: So fühlt sich Freiheit an
Seit viele Menschen vom Homeoffice aus arbeiten, ist die Internetverbindung zu Hause wichtiger denn je. Ob Videokonferenzen, Remote-Zugriff via VPN oder parallele Nutzung durch mehrere Personen. Ohne stabiles Internet im Homeoffice wird der Arbeitstag schnell zur Geduldsprobe.
Was schnelles Internet im Homeoffice wirklich leisten muss
E-Mails und Surfen? Dafür reicht eine Standardverbindung.
Videocalls, Cloud-Arbeit, grosse Uploads? Dafür braucht es mehr: eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für zu Hause.
Empfohlene Internetgeschwindigkeiten für das Homeoffice:
• 50–100 Mbit/s für Einzelpersonen mit LAN-Verbindung
• 200 Mbit/s oder mehr bei mehreren Geräten oder paralleler Nutzung
• 1 Gbit/s oder 10 Gbit/s über Glasfaser, wenn Sie zukunftssicher arbeiten möchten
Testen Sie jetzt Ihre aktuelle Verbindung:
WLAN-Probleme im Homeoffice? So vermeiden Sie Unterbrüche
Der häufigste Grund für Verbindungsprobleme ist nicht der Internetanschluss, sondern das heimische WLAN.
So machen Sie Ihr WLAN fit fürs Homeoffice:
• LAN-Kabel verwenden statt WLAN, besonders für feste Arbeitsplätze
• Router zentral aufstellen, nicht hinter Möbeln oder in Ecken
• Mesh-Systeme oder Repeater einsetzen, um das Signal in der ganzen Wohnung zu verbessern
• Auf 5 GHz-Frequenz wechseln, um Störungen zu minimieren
Hilfe zur Optimierung finden Sie hier:
Sicherheit im Homeoffice: Verantwortung auf beiden Seiten
Nicht nur die Verbindung sollte stabil sein auch die Sicherheit der Daten spielt im Homeoffice eine zentrale Rolle. Unternehmen definieren meist klare Richtlinien, welche Geräte verwendet werden dürfen, wie auf Firmennetzwerke zugegriffen wird oder wo Daten gespeichert werden dürfen.
Was Sie als Nutzer tun können:
Auch wenn vieles vom Arbeitgeber vorgegeben wird, gibt es Dinge, die Sie selbst beeinflussen können wie zum Beispiel die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit Ihres Heimnetzwerks.
• Router und WLAN mit aktuellem Passwort sichern
• Standard-Passwörter ändern (z. B. auf dem Router)
• Software-Updates des Routers regelmässig prüfen
• Privates WLAN-Netzwerk vom Gäste-WLAN trennen
• Heimnetz mit sicheren Verschlüsselungsstandards betreiben (z. B. WPA3)
Tipp: Auf green.ch/anleitung finden Sie einfache Schritt-für-Schritt-Hilfen, wie Sie Ihren Router sicher einrichten und das unabhängig vom Gerätetyp oder Anbieter.

Internet Abo auf dem besten Netz
Mit einem Internet Abo von Green surfen Sie schnell, sicher und günstig auf dem besten Netz. Gewünschte Geschwindigkeit wählen. Unkompliziert bestellen. Einfach und schnell einrichten. Und los geht's.
Fazit: So gelingt entspanntes Arbeiten von zu Hause
Schnelles Internet fürs Homeoffice ist keine Spielerei. Es ist Grundlage für Produktivität und Fokus. Mit einem leistungsstarken Anschluss, optimierter WLAN-Nutzung und klaren Sicherheitsregeln arbeiten Sie nicht nur effizient, sondern auch stressfrei.
Unser Tipp: Wählen Sie mindestens 200 Mbit/s, nutzen Sie LAN statt WLAN, und denken Sie über ein Upgrade auf Glasfaser nach, wenn Sie langfristig auf Top-Performance setzen möchten.