Medienmitteilungen
Green-Verwaltungsrat in neuer Zusammensetzung
Lupfig, 30. Oktober 2025 – Der IFM Global Infrastructure Fund („IFM GIF“), beraten von IFM Investors, hat am 30. Oktober 2025 die Übernahme der Green Group AG und ihrer Tochtergesellschaften („Green“) abgeschlossen. Nach der Übernahme setzt sich der Verwaltungsrat neu zusammen: Franz Grüter, der als Verwaltungsratspräsident amtete, hat beschlossen, sich künftig auf seine politische Tätigkeit als Nationalrat zu konzentrieren. Er bleibt Green in beratender Funktion verbunden. Das Präsidium des Verwaltungsrats der Green Datacenter AG sowie der green.ch AG übernimmt Roger Süess, der das Unternehmen seit 2019 als CEO führt.
Langjähriges Engagement von Franz Grüter
Franz Grüter prägte als CEO die Entwicklung von Green über viele Jahre hinweg. Mit dem Aufbau des ersten Datacenter-Campus in Lupfig legte er den Grundstein für die heutige führende Marktposition des Unternehmens im Datacenter-Bereich. 2016 übergab er die operative Führung und begleitete die strategische Weiterentwicklung seither als Präsident des Verwaltungsrats der Green Datacenter AG und der green.ch AG. «Franz Grüters Vision und Pioniergeist waren entscheidend für den Erfolg und die Entwicklung von Green. Ich freue mich, dass er Green weiterhin in beratender Funktion verbunden bleibt und wir unsere ausgezeichnete Zusammenarbeit fortführen können», sagt Roger Süess.
Kontinuität mit Roger Süess an der Spitze
Seit seinem Amtsantritt als CEO im Jahr 2019 führt Roger Süess das Unternehmen erfolgreich und entwickelt es strategisch kontinuierlich weiter. Unter seiner Führung entstand der Metro-Campus Zürich mit drei Hochleistungs-Datacentern, weitere Projekte sind geplant und werden realisiert. Die Zusammenarbeit mit globalen Hyperscalern wurde intensiviert und die Partnerschaften mit Unternehmenskunden weiter ausgebaut. Zudem wurde die Organisation auf weiteres Wachstum ausgerichtet und die Expansion in europäische Märkte vorangetrieben. «Ich übergebe das Präsidium mit grossem Vertrauen an Roger Süess. Unter seiner erfolgreichen Führung hat sich Green hervorragend positioniert und in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Das Unternehmen ist bestens aufgestellt, um diesen Weg fortzusetzen und weiter zu wachsen», führt Franz Grüter aus. Als CEO und neuer Verwaltungsratspräsident der Green Datacenter AG und der green.ch AG wird Roger Süess die nächste Wachstumsphase von Green verantworten.
«Green verkörpert Swissness, technologische Innovation und betriebliche Exzellenz im Bau und Betrieb moderner Datacenter. Ich freue mich darauf, die Zukunft von Green gemeinsam mit IFM Investors, dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeitenden zu prägen, im engen Dialog mit unseren Kunden und Partnern», erklärt Roger Süess.
Mit einer starken Basis und klarer Wachstumsstrategie richtet Green den Blick nach vorne – auf den weiteren Ausbau ihrer Datacenter-Kompetenzen in der Schweiz und Europa.
Über Green Green ist die führende Datacenter-Anbieterin der Schweiz und verfolgt eine Wachstumsstrategie: Das Unternehmen wächst im Heimmarkt und expandiert zugleich nach Europa. Mit neuen, sicheren, hochverfügbaren und energieeffizienten Datacenter-Kapazitäten in strategischen Märkten eröffnet Green Cloud-Anbietern und Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum und digitale Innovation. Heute betreibt Green sechs Rechenzentren im Grossraum Zürich, drei weitere sind im Bau. Weitere Projekte in der Schweiz und in Deutschland befinden sich in Planung. Green bietet geo-redundante Hochleistungs-Datacenter für Cloud-Anbieter und Grossunternehmen sowie umfassende Vernetzungslösungen über alle Standorte hinweg. Green ist zudem eine schweizweit tätige Internet Providerin und bietet seit 30 Jahren Dienstleistungen in den Bereichen Internet, Telefonie, Digital-TV, Hosting und Domains für Private und KMU. Netzunabhängig stellt das Unternehmen das grösste Fiberangebot der Schweiz bereit, auf allen bedeutenden Netzen. Als einzige Schweizer Anbieterin ist Green vom Uptime Institute mit dem renommierten «M&O Stamp of Approval» ausgezeichnet und wurde mehrfach prämiert – unter anderem als Schweizer Marktführerin für Datacenter und Colocation (ISG, 2020–2025), für Innovation in der Abwärmenutzung (Data Cloud Global Awards, 2024) und für das beste neue Datacenter-Projekt in EMEA (DCS Awards, 2023). |
Bilder und Logos für redaktionelle Zwecke finden Sie bei uns im Download.
Sie haben Fragen? Gerne ist unser Medienteam für Sie da.