Hoi Christoph
Du arbeitest bei uns als Teamleader IT Operations Center. Vor kurzem hast du eine Idee vorgestellt, wie wir mit ausgedienten Laptops einen Mehrwert erzielen könnten. Magst du uns darüber erzählen?
In regelmässigen Abständen erneuern wir die Laptops unserer Mitarbeitenden, damit wir einen reibungslosen Betrieb sicherstellen können. Die Beschaffung und Entsorgung liegt in meinem Verantwortungsbereich. Mir persönlich ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Da ist mir der Verein "Wir lernen weiter" (wLw) in den Sinn gekommen, der von Tobias, einem guten Kollegen von mir, gegründet worden ist. Sie bereiten ältere Laptops wieder auf, sodass sie dann gezielt an von Einkommensarmut betroffene Bewohner der Schweiz abgegeben werden können. Der Verein wurde 2019 gegründet. Eine Zusammenarbeit mit wLw schien mir perfekt für Green.
Wie werden solche Ideen bei Green umgesetzt?
Nach einem erfolgreichen Gespräch mit meinem Vorgesetzten habe ich wLw eingeladen und wir haben uns mit unserem Marketing-Team zu einem ersten Austausch getroffen. Gemeinsam haben wir Ideen diskutiert. Nach kurzer Zeit war klar, dass wir nebst Laptop-Spenden auch Volunteering-Einsätze und Sammelaktionen durchführen wollen. Unsere Ideen haben wir dann kurz darauf bereits der GL präsentiert.
Was hat dir besonders an der Zusammenarbeit gefallen?
In diesem Projekt habe ich wiederum erleben dürfen, was Teamarbeit bedeutet und wie schnell sich eine Idee gemeinsam realisieren lässt. Bereits drei Wochen später bekam ich das OK von der Geschäftsleitung. An der nächsten Mitarbeiterinformation in wenigen Tagen wird die Zusammenarbeit mit wLw vorgestellt und HR präsentiert das neue Volunteering-Programm von Green.
Wie geht es nun weiter?
In einem ersten Schritt haben wir wLw bereits kurz nach dem offiziellen Go unsere IT-Überwachungszentrale inklusive Mobiliar für ihren neuen Standort übergeben. Diese benötigen wir nicht mehr, da die Datacenter heutzutage anders überwacht werden. Tobias und sein Team hatten riesige Freude und haben sie bereits in Betrieb genommen.
In einem nächsten Schritt werden ihnen dann die Laptops übergeben und allenfalls folgen noch ein paar ausgediente Server. Ebenfalls planen wir Sammeltage für die Mitarbeitenden von Green, an denen sie ihre privaten Laptops abgeben können. Zudem bieten wir neu unsere Volunteering-Einsätze bei wLw an.
Ich freue mich, dass wir mit wLw einen tollen Partner gefunden haben, welcher den Life Cyle unserer Geräte verlängert.
Mehr über unser Engagement und wLw erfährst du in unserem Blog-Beitrag.
Veröffentlicht am 16. März 2023
Suchst du einen Arbeitgeber, bei dem Ideen begrüsst werden?
Dann schau in unser Job-Portal rein. Interessante Stellen erwarten dich.
Weitere spannende Green-Stories
Der Dirigent auf der Baustelle
Silvio hält als DC Projekt- und Bauleiter die Fäden in der Hand. Mehr über seinen abwechslungsreichen Job erfährst du hier.
100 Tage im Amt als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung
Welche Ziele Anna, Mitglied der Geschäftsleitung und CFO, verfolgt und was der Kilimanjaro damit zu tun hat, das erfährst du im Interview.
Wenn der Strom fliesst
Als Betriebselektriker arbeiten Basil und Manuel in unseren Datacentern. Was ihren Stromer-Job ausmacht, das erzählen sie dir im Video.
Berufliche Weiterentwicklung mit Verantwortung
Vom Teamleader zum Deputy Head of Security Operations. Manchmal geht's ganz schnell wie Andy zu erzählen weiss.
Lerne auch diese Mitarbeitenden kennen:
Adrian, Head of Datacenter Operations
Daniela, Head of Product Management
Andrea, Polygrafin
Susanne, Head of Corporate Communications
David, Datacenter Maintenance Manager
Michel, Head of Customer Care Center
Daniel, Teamleader Customer Care Center
Stefan, Datacenter Maintenance Manager